Warn-App KATWARN & NINA

Derzeit gibt es zwei verbreitete Warn-Apps. KATWARN & NINA. Die Wahl liegt beim Nutzer. Für eine sollte sich jeder Smartphonebesitzer entscheiden! Warn-App KATWARN Ob Brände, schwere Unwetter oder unerwartete Gefahrensituationen – damit wir von Katastrophen möglichst verschont bleiben, gibt es das Warnsystem KATWARN, entwickelt vom Fraunhofer FOKUS. KATWARN leitet offizielle Warnungen und Handlungsempfehlungen an die betroffenen Menschen. Über Inhalt, Zeitpunkt und Umfang entscheiden allein autorisierte Behörden und Sicherheitsorganisationen. Der Betreiber ist die Combirisk GmbH. Auch der Landkreis Bergstraße nimmt daran Teil. Warn-App NINA Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, weiterlesen…

Unterstützung beim Gaudiwurm in Hirschhorn

Auch im aktuellen Jahr 2019 unterstützen wir heute mit unseren Kräften der Abteilung Langenthal die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung -Mitte- beim Fastnachtsumzug. Bei solch einer großen Veranstaltung sind viele Helfer verschiedener Hilfsorganisationen nötig um einen reibungslosen, sicheren Verlauf zu gewährleistet. Neben den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Hirschhorn ist noch die DLRG Hirschhorn, das DRK Bergstraße sowie Einsatzkräfte der hessischen Polizei im Einsatz. Alle Kräfte unter der Leitung der technischen Einsatzleitung nutzen das leistungsstarke TETRA-Digitalfunknetz der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). So lassen sich alle Kräfte klar strukturiert führen.

Wichtige Dokumente griffbereit halten

Alles Wichtige an einem Platz Es brennt. Alle müssen schnell aus dem Haus. Das Wasser kommt. Alle werden evakuiert. Sie wissen nicht, was alles beschädigt oder zerstört wird. Denken Sie rechtzeitig darüber nach, was für Sie wichtig ist. Stellen Sie alle wichtigen Dokumente zusammen und bewahren diese an einem Ort griffbereit in einer Tasche auf. Für den Notfall sollten alle Familienmitglieder über den Standort der Tasche Bescheid wissen. Das gehört in die Dokumentenmappe: Familienurkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden) bzw. Stammbuch Sparbücher, Kontoverträge, Aktien, Wertpapiere, Versicherungspolicen Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen, Einkommenssteuerbescheide Qualifizierungsnachweise: weiterlesen…

Feuerrad 2019 in Langenthal

Das Feuerrad in Langenthal Ein uralter Brauch hat sich in Langenthal über einen sehr langen Zeitraum gehalten:Das Hinablassen des Feuerrades am Fastnachtdienstag – ein uralter Brauch – bis zum heutigen Tag. Der Winter sollte damit vertrieben und die Fruchtbarkeit der Felder gefördert werden. Da früher auch hier und da der Aberglaube spukte, setzte man das Feuerrad auch gegen böse Geister und Dämonen ein. Heutzutage jedoch, da kaum mehr jemand an böse Geister und dergleichen glaubt, ist das Zu-Tal-Rollen eines Feuerrades gerade in Langenthal ein schön anzuschauendes Spektakel und Vorwand für weiterlesen…