Beschaffung eines MLF für die Feuerwehr Langenthal beschlossen

Am Donnerstag den 31.März 2022 nahm eine kleine Abordnung der Feuerwehr Langenthal an der Stadtverordnetenversammlung im Bürgersaal der Stadt Hirschhorn teil. Grund hierfür war, dass eine Entscheidung über die Ersatzbeschaffung für das aktuelle, bereits 1991 in Dienst gestellte, TSF-W auf der Tagesordnung stand. Ursprünglich war die Beschaffung eines neuen TSF-W als Landesbeschaffung beantragt. Hierbei wird das Fahrgestell für das geplante Fahrzeug durch das LandHessen finanziert und zur Verfügung gestellt. Bei einer Besichtigung solch eines Fahrzeugs bei einer anderen Feuerwehr Anfang des Jahres mussten wir jedoch feststellen, dass die Platzverhältnisse dieses weiterlesen…

Absage des Feuerrads 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schweren Herzens müssen wir auch in diesem Jahr unser traditionelles Feuerrad am Faschingsdienstag, auf Grund der weiterhin bestehenden Corona-Situation, absagen. Wir hoffen jedoch, Sie im nächsten Jahr wieder zu ein paar schönen Stunden bei uns in Langenthal begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund!

Christbaum-Sammelaktion 2022

Wie bereits vorab angekündigt, führte unsere Jugendfeuerwehr am vergangenen Samstag nach einem Jahr Pause, wieder eine Christbaum-Sammelaktion durch. Nachdem sich alle vorher einem Corona-Test unterzogen hatten, wurden die bereit gelegten Christbäume durch zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie drei Betreuer eingesammelt. Insgesamt konnten zwischen 40 und 50 ausgediente Christbäume aufgeladen werden. Diese wurden anschließend verbrannt. Ganz herzlich bedanken, möchten wir uns an dieser Stelle bei Mario Morr für das zur Verfügung stellen und Fahren des Bulldog mit Anhänger sowie an Frau Guckenhan vom Gasthaus zur Krone, welche uns mit Spagetti und weiterlesen…

Christbaum-Sammelaktion 2022

Liebe Langenthalerinnen und Langenthaler, wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr! Nachdem wir 2021 aufgrund von Corona pausieren mussten, führt unsere Jugendfeuerwehr an diesem Samstag, den 08. Januar 2022, wieder die Christbaum-Sammelaktion durch.  Gerne holt unsere Jugend alle Christbäume ab, die bis spätestens 10:00 Uhr gut sichtbar vor den Häusern platziert werden. Über eine kleine Spende für die Jugendkasse freuen sich unsere Nachwuchskräfte sehr. Da die Aktion unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Regelungen stattfindet bitten wir Sie, direkten Kontakt zu den Einsammelnden zu vermeiden und Sicherheitsabstände einzuhalten. Spenden weiterlesen…

Langenthaler Martinsumzug

Der diesjährige Laternenumzug fand bereits am 10. November 2021 in leicht abgeänderter Form statt: Wir sicherten und begleiteten den Zug, an dem zahlreiche Kid’s mit ihren Familien teilnahmen, vom Spielplatz durch das Hohe Feld bis zum Wendeplatz. Dort unterstützten wir den Ausklang mit ausreichender Beleuchtung, während die Stadt und der Kindergarten GerneGross bei winterlicher Atmosphäre mit Kinderpunsch, Glühwein, Martinsbrezeln und Würstchen für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgten. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die tolle Verpflegung!

Jahresabschlussübung 2021

Im Rahmen unserer diesjährigen Abschlussübung am 06. November wurden wir im Übungszenario über Funk zu einem F2 Kellerbrand alarmiert. In einem Gebäude in der Ulfenbachstraße erwartete die Einsatzkräfte ein Brand mit vier verletzen Personen, der durch eine Verpuffung im Heizraum hervorgerufen wurde. Im Übungsverlauf haben zwei Atemschutz-Trupps die Menschenrettung und Brandbekämpfung gewährleistet. Die hierfür notwendige Wasserversorgung wurde aus der Ulfenbach sichergestellt, da das Hydrantennetz aufgrund eines inszenierten Wasserrohrbruchs unzugänglich war. Die Rettung einer an der Fensterbank hängenden Person war nur unter Vornahme der Steckleiter möglich. Gemeinsam mit unserer Wehrführung, unserem Stadtbrandinspektor weiterlesen…

Funkausbildung im Neckartal

Wir gratulieren unseren Kameraden Robert Heß und Xaver Braun zum Bestehen des Sprechfunklehrgangs, welcher in den vergangenen Wochen als erster Kreislehrgang im hessischen Neckartal in Zusammenarbeit der Feuerwehren Hirschhorn und Neckarsteinach angeboten wurde.Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur korrekten Übermittlung von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst zu befähigen. Herzlichen Dank für das Engagement sowie die aufgebrachte Zeit unserer Lehrgangsteilnehmer, der Ausbildenden und Organisierenden. 

Stadtteilschutz in Igelsbach

Am Samstag, den 21. August 2021, stellten einige Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren Hirschhorn Mitte und Langenthal in Igelsbach den Stadtteilschutz sicher, da aufgrund von Sanierungsarbeiten die Ortszufahrt über Nacht vollständig gesperrt wurde. Wir nutzten die Zeit, indem wir neben einer Ortskunde gemeinsam mit der DLRG Hirschhorn diverse Übungsszenarien durchführten und anschließend gemeinsam kochten.

Atemschutz- Belastungsübung

Brandeinsätze bedeuten immer eine sehr hohe psychische und vor allem physische Belastung für unsere Atemschutzgeräteträger. Aus diesem Grund müssen sie unter anderem, neben einer speziellen ärztlichen Gesundheitsüberprüfung (G26/3), jährlich auch eine vorgeschriebene Belastungsübung auf der Atemschutzübungsstrecke in Bürstadt absolvieren. Dies ist wegen der aktuellen Corona-Pandemie leider im zweiten Jahr in Folge nicht möglich. Ein gesondertes Training, aber auch die Überprüfung der körperlichen Fitness und des Ausbildungsstandes, ist trotzdem unumgänglich, da es bei einem entsprechenden Einsatz auch um die Rettung von Menschenleben gehen kann und hier jeder Handgriff sitzen muss. Aus weiterlesen…