Bestandene Lehrgänge im Spätjahr

Auch im Spätjahr ruht die Weiterbildungsbereitschaft unserer Kameradinnen und Kameraden nicht: Wir gratulieren M. Morr zum Bestehen des Maschinisten-Lehrgangs sowie D. Guckenhan und A. Zobel zum erfolgreichen Absolvieren des Lehrgangs Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall (TH-VU). Danke für die Zeit, die Ihr hierfür investiert habt!

Modernste Akkutechnik im Einsatz bei der Feuerwehr

Am 20. September 2019 konnten die Motorkettensägenführer der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal eine neue Akku betriebene Kettensäge in Betrieb nehmen. Das Model MSA 220 C-B von Stihl wurde ausgiebig im Vorfeld getestet und auf die die Anforderungen der Feuerwehr hin geprüft. Nach der technischen Freigabe durch den Technikausschuss und Beschaffung wurde die Säge am vergangenen Freitag (20.09.2019) in Dienst gestellt. Das vor kurzem neu erschienene Model der Firma Stihl ist Garant dafür, auch mit einer Akku-Kettensäge gleichwertige Arbeit zu verrichten, wie mit einer Säge mit Verbrennungsmotor. Allerdings wesentlich geräuschärmer, was für weiterlesen…

Tag der Kameradschaft 2019

Ein vergnüglicher Tag in „Tripsdrill“ steht auf dem Programm! Der diesjährige „Tag der Kameradschaft“ der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal geht in den Erlebnis-und Vergnügungspark „Tripsdrill“! Am Samstag 28. September ist die Abfahrt mit dem Bus ab Langenthal um 8:30 Uhr, die Rückfahrt abends gegen 18 Uhr von Cleebronn wieder nach Langenthal. Möglich auch Zustieg in Hirschhorn am „Debo“-Parkplatz. Für die, die noch möchten, ist ein schöner Abschluss in Langenthal im Gasthaus „Zur Krone“ geplant. Der Bus-Fahrpreis wird von der FF-Langenthal übernommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, sei es seitens der weiterlesen…

Langenthaler Dorffest 2019

Am 14. Juli beginnt um 11:00 Uhr das traditionelle Langenthaler Dorffest am Brunnen im Oberdorf! Bei Spanferkel vom Grill, Rollbraten aus dem Holzofen sowie Kaffee und Kuchen möchten wir Sie einladen, einige schöne Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie!

Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen

Zu diesem Szenario in der Nähe des Windparks „Greiner Eck“ wurden die Feuerwehren Hirschhorn- Abteilung Mitte sowie die Abteilung Langenthal zusammen mit den First Respondern der DLRG Hirschhorn um 13:51 Uhr am vergangenen Samstag im Rahmen einer nicht angekündigten Alarmübung alarmiert. Gemäß einem realitätsentsprechendem Einsatzablauf wurde nach Eintreffen der Einsatzkräfte am Feuerwehrhaus unverzüglich die Fahrt zur Einsatzstelle aufgenommen. Diese lag inmitten des Waldes. Vor Ort angekommen nahm der erste Gruppenführer der Feuerwehr Langenthal die Erkundung auf. Im Zuge dessen wurden zwei beteiligte PKW’s mit mehreren eingeklemmten Personen festgestellt. Zudem wurde weiterlesen…

Vatertags-Grillfest der Jugendfeuerwehr 2019

Auch in diesem Jahr lädt die Jugendfeuerwehr Langenthal am 30. Mai 2019 herzlich zum traditionellen Vatertags-Grillfest an der Klapperquelle ein. Ab 10:00 Uhr ist für Euer leibliches Wohl mit Würstchen und Steaks vom Holzkohlegrill sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag bestens gesorgt. Entsprechende Wegweiser zur Klapperquelle werden im Ort angebracht. Wir freuen uns auf Euer Kommen und geselliges Beisammensein!

Verkehrsunfall ruft Retter am 1. Mai auf den Plan

Zu einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn samt Rettungswagen und Notarzt am Mittwoch, dem 1. Mai gerufen. Auf der L3105 zwischen Langenthal und dem badischen Heddesbach ereignete sich gegen 14:48 Uhr ein Verkehrsunfall mit Motorradbeteiligung. Die Freiwillige Feuerwehr Langenthal kam zeitgleich mit dem Rettungswagen an der Unfallstelle an. Die Aufgaben der Feuerwehr waren die Absicherung der Einsatzstelle und die Unterstützung des Rettungsdienstes. Im weiteren Einsatzverlauf wurde durch den Notarzt die Verbringung des verunfallten Motorradfahrers mittels Rettungshubschrauber angeordnet. Infolge des Einsatzes des Rettungshubschraubers musste die Landesstraße zwischen Langenthal und weiterlesen…

Bundesland übergreifende Einsatzübung

Am Freitag dem 26. April 2019 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Langenthal und Heddesbach zu einer Einsatzübung nach Langenthal gerufen. Heddesbach, was als badische Nachbargemeinde direkt an das hessische Langenthal gelegen ist, kam zur Unterstützung der Langenthaler Kamerad*innen zur Übung. Eine freundschaftliche Beziehung besteht zwischen den beiden Wehren bereits jahrelang, nicht nur im Einsatzfall, auch auf der kameradschaftlichen Seite. Bei der durchgeführten Einsatzübung wurde ein Gebäudebrand mit vermissten Personen angenommen. Beide Wehren arbeiteten Hand in Hand zusammen. Atemschutzgeräteträger suchten das Gebäude erfolgreich nach den vermissten Personen ab, stellten gegenseitig den Sicherheitstrupp, weiterlesen…

Mit Vollgas in die Sprechfunkpraxis

Den Sprechfunklehrgang erfolgreich bestanden haben unsere Kameradinnen Jana Z., als Lehrgangsbeste und A. Zobel sowie unsere zwei Kameraden der Abteilung Hirschhorn-Mitte.Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur korrekten Übermittlung von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst zu befähigen. Wir gratulieren herzlich!