
Gratulation zum Nachwuchs
Wir gratulieren unserem stellvertretenden Wehrführer Steffen G. und seiner Frau Tamara zur Geburt ihres dritten Kindes und wünschen von Herzen alles Gute.
Freiwillige Feuerwehr Langenthal
Feuerwehren der Stadt Hirschhorn (Neckar) Abteilung Langenthal
Wir gratulieren unserem stellvertretenden Wehrführer Steffen G. und seiner Frau Tamara zur Geburt ihres dritten Kindes und wünschen von Herzen alles Gute.
„Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr“, so lautete die Übungsmeldung der Rettungsleitstelle Bergstraße für die Freiwillige Feuerwehr Langenthal am Mittwoch dem 16. November um 18:40 Uhr. Die durch die heulende Sirene herbeigerufenen Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zum Feuerwehrhaus und besetzten zügig die Fahrzeuge. Die Abfahrt in die Straße „Im hohen Feld“ war nur Minutensache. Die Alarmierung der Einsatzkräfte mittels heulender, bei der Bevölkerung oft als störend empfundene, Sirene, ist leider noch nötig, da zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht alle Einsatzkräfte des Stadtteils Langenthal über ein Funkmeldeempfänger (kurz Piepser od. weiterlesen…
Am Donnerstag, dem 03. November 2016 traf sich die Jugendfeuerwehr um eine A-Übung (FwDV3) durchzuführen. Auch das Ausleuchten mittels Stromerzeuger und Licht-Stativ wurde bei einbrechender Dunkelheit geübt.
Am Samstag, 29. Oktober, fand um 18.00 Uhr die Jahresabschlussübung der Hirschhorner Feuerwehrabteilungen Hirschhorn-Mitte und Hirschhorn-Langenthal in Langenthal statt. Übungsobjekt war das leerstehende ehemalige Hotel „zur Linde“. Unter Beobachtung von zahlreichen Zuschauern, Mitgliedern der politischen Gremien und dem neuen Kreisbrandmeister Sven Falter wurde gegen 18.00 Uhr der entsprechende Übungsalarm ausgelöst. Als Übungsszenario wurde ein auftretendes Feuer im Dachgeschoss, ausgelöst durch unachtsames Rauchen im Bett, angenommen. Das Feuer breitete sich schnell aus und griff auf weitere Stockwerke über, mit schwerer Rauchbelastung. Es wurden daraufhin sechs Personen dem Einsatzleiter als vermisst gemeldet, weiterlesen…
Eine Ölspur, die sich in Langenthal von der Alten Schule bis in den Heddesbacher Weg zog, forderte um 09:15 Uhr am Samstagmorgen (22. Oktober) den Einsatz von 14 Langenthaler und 12 Hirschhorner Kameradinnen und Kameraden. Nach Erkundung und Absicherung der Einsatzstelle wurde die Ölspur mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen sowie eine Wanne unter den beschädigten PKW gestellt, um dem weiteren Austritt des Öls vorzubeugen. Im Anschluss wurde die betroffene Straße durch die Polizei wieder freigegeben. Eine entsprechende Beschilderung wurde durch den Bauhof aufgestellt. Gegen 12:30 Uhr konnte der Einsatz für weiterlesen…
Mit Bestürzung mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass es sich bei den beiden tödlich Verletzten beim gestrigen Brandereignis in Ludwigshafen um Kameraden der BASF Werkfeuerwehr handelt. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Verletzten und Toten und wünschen allen viel Kraft.
„Wasser im Keller mit Eile“ lautete am Sonntag, den 16.10.2016, um 14:49 Uhr das Alarmierungsstichwort, mit dem die Wehren der Stadt Hirschhorn in die Ulfenbachstraße in Langenthal gerufen wurden. Nach Erkundung der Lage vor Ort durch den Einsatzleiter wurde eine undichte Leitung am Hauswasseranschluss festgestellt. In guter Zusammenarbeit der 14 Einsatzkräfte aus Langenthal und der sechs Einsatzkräfte aus Hirschhorn wurde das Wasser aufgenommen und die defekte Leitung mittels Blindflansch abgedichtet. Die Einsatzkräfte leuchteten den Keller aus und sicherten die Hauptwasserleitung zwischen Ober- und Unterdorf großflächig ab, da kein Hausabsperrschieber verfügbar weiterlesen…
Wir gratulieren unseren Kameraden T. Thommes und X. Braun zu ihrem heute bestanden Maschinistenlehrgang.Danke für euer Engagement!
„Unklare Rauchentwicklung“ lautete das Alarmierungsstichwort bei der heutigen Übung, zu der gegen 9:20 Uhr 21 Einsatzkräfte in die Wald-Michelbacher Straße 67 gerufen wurden. Nach Erkundung der Lage durch den Gruppenführer S. Guckenhan vor Ort und Rücksprache mit dem Hauseigentümer, stellte sich heraus, dass nach Wartungsarbeiten an Heizungen zwei Personen vermisst wurden. Schnell entpuppte sich die unklare Rauchentwicklung als Kellerbrand. Die Situation erforderte zügiges Handeln, da sich die zwei vermissten Personen in Gefahr befanden. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung am Objekt wurde ein Einsatz mit Bereitstellung angeordnet. Es wurde ein zweiter Einsatzabschnitt weiterlesen…
Am Samstag, den 01.10.2016, machte sich die Freiwillige Feuerwehr Langenthal mit dem Reisebus zu ihrem Ausflug auf. Treffpunkt war 10.30 Uhr am Milchhäuschen. 40 gut gelaunte Mitglieder der aktiven Wehr wie auch der Alters- und Ehrenabteilung mit Partner/-innen setzen sich mit dem Reisebus in Richtung Bad Friedrichshall in Bewegung. Erstes Ziel war das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall/Kochendorf der Südwestdeutschen Salzwerke. Dort fuhren wir 180m unter die Erde, um einen Rundgang durch das Bergwerk zu machen. Mit interessanten Filmen und modernsten Präsentationen in Form von begehbaren Würfeln wurden wir in die Salzentstehung, weiterlesen…