F1, brennt PKW, Wald-Michelbacher Str. 29, Langenthal

F1, brennt PKW, Wald-Michelbacher Str. 29, Langenthal, so lautete die Alarmierung zur Abschlussübung 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal. Pünktlich, wie von Übungsleiter T. Schlander geplant, ertönten um 17:02 Uhr die Funkmeldeempfänger und parallel die neuen digitalen Pager der Langenthaler Wehr. Am Ort der Übung, der Bushaltestelle in der Nähe zum Gasthaus „Zur Krone“ fanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits zahlreiche Gäste ein, darunter Mitglieder der Stadtverordneten, Mitglieder verschiedener Fraktionen sowie der Bürgermeister Herr O. Berthold. Zu den zahlreichen Zuschauern gehörte ebenfalls der Kreisbrandmeister S. Falter und Stadtbrandinspektor M. Albert, die weiterlesen…

Nightshift Übung im Wald

Übung, Übung, Übung! So lautete der Auftakt zur Nightshift Übung der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal am Dienstag dem 24. Oktober. Was der Übungsleiter P. Siefert sich für diese nächtliche Übung ausgedacht hatte, lies bereits bei der Übungsalarmierung auf eine herausfordernde Übung schließen. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie ein vermisster, im weiteren Verlauf, verletzen Waldarbeiter. Die durch die Übungsalarmierung in Bewegung gesetzten Fahrzeuge, erhielten über die Übungsleitstelle in Form des Übungsleiters, bereits weitere Informationen zu dem Einsatz. Am Übungsareal, welches sich im Waldstück nahe der „Klapperquelle“ befand, angekommen, erkundete weiterlesen…

Bestandener Motorsägenlehrgang

Wir gratulieren unseren Kameraden J. Zobel und M. Morr, die erfolgreich den Motorsägenlehrgang absolviert haben. Ein sicherer und unfallfreier Umgang mit der Motorsäge ist vor allem dann nötig, wenn beispielsweise wichtige öffentliche Verkehrswege durch umgestürzte Bäume blockiert werden und diese fachgerecht beseitigt werden müssen. Herzlichen Dank für euer Engagement!

Bestandene Lehrgänge

Wir gratulieren unserem Kameraden J. Thommes zu seiner erfolgreichen Teilnahme am Grundlehrgang sowie Kamerad J. Reibold zum Absolvieren des Funklehrgangs. Außerdem auch Kamerad T. Thommes, der sowohl den Lehrgang TH-Verkehrsunfall als auch das Seminar Absturzsicherung besucht hat. Herzlichen Dank für euer Engagement! 

Hirschhorner Jugendfeuerwehren erlangen höchstes Abzeichen

Vom 05. bis zum 09. Juli fand das diesjährige Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Bergstraße in Viernheim statt. 31 Jugendliche aus Hirschhorn, davon 13 aus Langenthal, nahmen ebenfalls zusammen mit ihren 8 Betreuern daran teil. Los ging es bereits am Dienstag zuvor mit dem Aufbau des gemeinsamen Zeltplatzes mit den Feuerwehren aus Neckarsteinach und Darsberg. Viele Eltern und motivierte Kameraden aus der Einsatzabteilung bauten die Zelte und Feldbetten auf und richteten alles für die Jugendlichen ein. Am Mittwoch kamen die Jugendlichen aufgeregt in Viernheim an. Nach dem Erkunden des Platzes weiterlesen…

Hilfeleistungseinsatz, Personensuche

Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Hirschhorn zu einem Einsatz der Personensuche gerufen. Nach Alarmierung durch die Polizei um 20.15 Uhr handelt es sich hierbei um eine Person des Casa Rehas. Die Feuerwehren Hirschhorn und Langenthal, verschiedenste Rettungsdienste, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, die Polizei sowie zwei Rettungshundestaffeln befinden sich aktuell gegen 23.00 Uhr noch im Einsatz. Der zwischenzeitlich alarmierte Such- und Rettungshubschrauber der Polizei wurde nach einer Stunde erfolgloser Suche wieder abgerufen. Alle Einsatzkräfte suchen großflächig die Hanglangen um den Schießbuckel und Michelberg, die Wege nach Langenthal, Neckarsteinach und Eberbach weiterlesen…

Vatertagsgrillfest 2017

Auch in diesem Jahr lädt die Jugendfeuerwehr Langenthal Sie am 25. Mai 2017 herzlich zum traditionellen Vatertagsgrillfest an der Klapperquelle ein. Ab 10:00 Uhr ist für Ihr leibliches Wohl mit Bratwurst und Steaks sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag bestens gesorgt. Entsprechende Wegweiser zur Klapperquelle werden im Ort angebracht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und geselliges Beisammensein!  

J. Reibold besteht den Lehrgang TH-VU

Wir gratulieren unserem Kameraden J. Reibold herzlich zum Bestehen des Lehrgangs „Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall“ (TH-VU). In diesem Lehrgang werden neben den theoretischen Inhalten die praktischen Umgangsmöglichkeiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten, wie beispielsweise Schere und Spreizer, aktuelle Rettungstechniken sowie die richtige Zusammenarbeit der taktischen Einheiten bei Verkehrsunfällen geschult. Da kein Verkehrsunfall dem anderen gleicht, ist die Weiterbildung in diesem Bereich enorm wichtig, um jedem individuellen Einsatzfall schnellstmöglich adäquat gerecht werden zu können. Vielen Dank für dein Engagement!