Jugendflamme der Stufe 1 am 18. Oktober 2018 erreicht

Jugendfeuerwehr Langenthal: Nach langer Vorbereitung war es am 18 Oktober 2018 soweit. Die neueren Mitglieder der Jugendfeuerwehr Langenthal haben erfolgreich das erste Leistungsabzeichen der hessischen Jugendfeuerwehr gemeistert. Die sechs Teilnehmer der „Jugendflamme 1“: Leon G., Anna S., Larissa d. F., Luisa W., Lara G. und Katharina K. mussten dazu verschiedene Feuerwehrdisziplinen beherrschen. Unser Stadtbrandinspektor M. Albert und unser Wehrführer M. Siefert prüften das feuerwehrtechnische Grundwissen an diesem Abend am Gerätehaus in Langenthal ab. Vielen Dank für eure Zeit und Mühe. Dabei galt es für die Jugendlichen drei Feuerwehrknoten zu stechen weiterlesen…

Frauenpower an der Motorsäge

Unsere Kameradin S. Siefert hat am vergangenen Wochenende erfolgreich den Motorsägenlehrgang absolviert. Ein sicherer Umgang mit der Motorsäge ist vor allem dann nötig, wenn beispielsweise wichtige öffentliche Verkehrswege durch umgestürzte Bäume blockiert werden und diese fachgerecht beseitigt werden müssen. Wir gratulieren Dir hierzu herzlich und bedanken uns für Dein Engagement!

Übung FWALD1 Windpark Greiner Eck

Am Samstag dem 13. Oktober übten die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn im Windpark Greiner Eck. Angenommen wurde dort in der nähe der Windkraftanlage 5 ein Brand von ca. 40m² Waldbestand auf Langenthaler Gemarkung. Im speziellen ging es um die Wasserversorgung aus einer der zur Verfügung stehenden Zisternen die je 40.000 m³ Wasser bevorraten, weiter ging es um die Koordination und Einrichtung der technischen Einsatzleitung vor Ort. Herausfordernd stellte sich die Anfahrt aus Hirschhorn über die „Eisen-Schmiede“ dar, dieser Weg wurde bei dieser Übung, entgegen des offiziellen Weges für den Windpark weiterlesen…

Bestandener Grundlehrgang

Unsere Kameradin L. Bierbaum und unser Kamerad L. Jakob, die beide erst vergangenes Jahr aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen wurden, haben an diesem Wochenende mit Erfolg ihren fünfwöchigen Grundlehrgang in Heppenheim abgeschlossen. Wir gratulieren Euch, sowie den Kameraden aus Hirschhorn und Grein, von Herzen und bedanken uns für Euer Engagement. Wir freuen uns, wenn Ihr weiter so fleißig und motiviert dabei bleibt!

Nachbarschaftliche Löschhilfe in Brombach

Zu einer Nachbarschaftlichen Löschhilfe in Brombach wurde die Feuerwehr Hirschhorn am Mittag des 10. September 2018 alarmiert. Dort war es zu einem Brand in einer Garage mit anschließendem Wohngebäude gekommen.  Der Brand hatte beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits auf dieses übergegriffen. Die Feuerwehr Hirschhorn unterstützte die Feuerwehr Brombach bei den Löschmaßnahmen im Bereich der Garage. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr aus Eberbach nahm zur gleichen Zeit die Löscharbeiten im Wohngebäude auf. Zu Spitzenzeiten waren bis zu 4 Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Aufgrund des zu Beginn nicht absehbaren Einsatzverlaufes, wurden weiterlesen…

Einsatz Evakuierung einer S-Bahn

Die Feuerwehr der Stadt Hirschhorn wurde am Mittag des 03. Augustes zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden von der Leitstelle genauere Informationen zum Einsatz gegeben. So war oberhalb der Bahnlinie an der L3105 in Richtung Eberbach ein Baum umgestürzt und hat dabei einige Felsbrocken am Hang gelöst. Diese waren auf die Bahngleise herabgefallen. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ankamen, war bereits eine mit ca. 80 Personen besetzte S-Bahn gegen diese Felsen gefahren und nicht mehr fahrtüchtig auf den Schienen gestanden. Aus diesem Grund weiterlesen…

Einsatz – R1 – Verkehrsunfall Wald-Michelbacher Straße

Heute um 13:54 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn in den Stadtteil Langenthal in die Wald-Michelbacher Straße zu einem Verkehrsunfall gerufen. Vor Ort stellte sich durch die Erkundung des Einsatzleiters heraus, dass eine verletzte Person bereits vom Rettungsdienst versorgt wurde und sich die Aufgaben der Feuerwehr auf das Sichern der Einsatzstelle und das Aufnehmen von Betriebsmitteln reduzierte. Eine leicht verletzte Person wurde mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht, die beschädigten Fahrzeuge wurden nach Freigabe der anwesenden Polizei durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Nach Rund 45 weiterlesen…

Hohe Waldbrandgefahr in Hessen

Umweltministerium ruft zweithöchste Alarmstufe aus! Durch das Andauern der Schönwetterphase mit Temperaturen von über 30 Grad und ausbleibenden Niederschlägen bzw. nur lokal begrenzten gewittrigen Niederschlägen verstärkt sich die Waldbrandgefahr in Hessen wieder deutlich. Große Teile Hessens sind seit längerem ohne ergiebige Niederschläge geblieben. Für die nächsten Tage besteht nach aktuellen Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in weiten Teilen Hessens hohe Waldbrandgefahr. Die für das kommende Wochenende vorhergesagten, gewittrigen Niederschläge führen nach erster Einschätzung zu keiner anhaltenden Verbesserung der Situation. Das Hessische Umweltministerium hat daher ab heute die erste von zwei weiterlesen…

Dorffest 2018

Am vergangenen Sonntag durften wir bei bestem Wetter und einigen Leckereien wie Spanferkel vom Grill, Rollbraten aus dem Holzofen sowie leckeren Kuchen unser diesjähriges langenthaler Dorffest feiern. Wir bedanken uns herzlich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, Helferinnen und Helfern sowie Kuchenspendern dieses Tages. Ein besonderer Dank gilt auch den Anwohnerinnen und Anwohnern, die durch ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft einmal mehr zu einem gelungenen Fest beigetragen haben. Wir freuen uns, Sie alle auch im kommenden Jahr wieder bei uns willkommen zu heißen!