Brand in Pflegeheim „Casa Reha“

Die Feuerwehr Hirschhorn wurde heute um 9:41 Uhr zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm in die hießige Seniorenresidenz Casa Reha gerufen. Noch beim Ausrücken der Einsatzfahrzeuge wurde die Alarmmeldung verändert, da der bereits vor Ort gerufene Rettungsdienst einen Brand in einem der Zimmer mit mehreren Verletzten meldete. Daraufhin wurden durch den Einsatzleiter direkt weitere Rettungsmittel – Einsatzkräfte, Fahrzeuge und insbesondere die Drehleiter – der Feuerwehren Langenthal und Eberbach alarmiert. Mit dem Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges wurden erste Erkundungs- und Rettungsmaßnahmen an der Hinterseite des Gebäudes eingeleitet. Unter Atemschutz ging ein erster Angriffstrupp in das weiterlesen…

Übung, Übung, Übung – „Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr“

„Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr“, so lautete die Übungsmeldung der Rettungsleitstelle Bergstraße für die Freiwillige Feuerwehr Langenthal am Mittwoch dem 16. November um 18:40 Uhr. Die durch die heulende Sirene herbeigerufenen Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zum Feuerwehrhaus und besetzten zügig die Fahrzeuge. Die Abfahrt in die Straße „Im hohen Feld“ war nur Minutensache. Die Alarmierung der Einsatzkräfte mittels heulender, bei der Bevölkerung oft als störend empfundene, Sirene, ist leider noch nötig, da zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht alle Einsatzkräfte des Stadtteils Langenthal über ein Funkmeldeempfänger (kurz Piepser od. weiterlesen…

Jahresabschlussübung der Hirschhorner Feuerwehrabteilungen

Am Samstag, 29. Oktober, fand um 18.00 Uhr die Jahresabschlussübung der Hirschhorner Feuerwehrabteilungen Hirschhorn-Mitte und Hirschhorn-Langenthal in Langenthal statt. Übungsobjekt war das leerstehende ehemalige Hotel „zur Linde“. Unter Beobachtung von zahlreichen Zuschauern, Mitgliedern der politischen Gremien und dem neuen Kreisbrandmeister Sven Falter wurde gegen 18.00 Uhr der entsprechende Übungsalarm ausgelöst. Als Übungsszenario wurde ein auftretendes Feuer im Dachgeschoss, ausgelöst durch unachtsames Rauchen im Bett, angenommen. Das Feuer breitete sich schnell aus und griff auf weitere Stockwerke über, mit schwerer Rauchbelastung. Es wurden daraufhin sechs Personen dem Einsatzleiter als vermisst gemeldet, weiterlesen…

Ölspur (H1)

Eine Ölspur, die sich in Langenthal von der Alten Schule bis in den Heddesbacher Weg zog, forderte um 09:15 Uhr am Samstagmorgen (22. Oktober) den Einsatz von 14 Langenthaler und 12 Hirschhorner Kameradinnen und Kameraden. Nach Erkundung und Absicherung der Einsatzstelle wurde die Ölspur mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen sowie eine Wanne unter den beschädigten PKW gestellt, um dem weiteren Austritt des Öls vorzubeugen. Im Anschluss wurde die betroffene Straße durch die Polizei wieder freigegeben. Eine entsprechende Beschilderung wurde durch den Bauhof aufgestellt. Gegen 12:30 Uhr konnte der Einsatz für weiterlesen…

Wasser im Keller (H1)

„Wasser im Keller mit Eile“ lautete am Sonntag, den 16.10.2016, um 14:49 Uhr das Alarmierungsstichwort, mit dem die Wehren der Stadt Hirschhorn in die Ulfenbachstraße in Langenthal gerufen wurden. Nach Erkundung der Lage vor Ort durch den Einsatzleiter wurde eine undichte Leitung am Hauswasseranschluss festgestellt. In guter Zusammenarbeit der 14 Einsatzkräfte aus Langenthal und der sechs Einsatzkräfte aus Hirschhorn wurde das Wasser aufgenommen und die defekte Leitung mittels Blindflansch abgedichtet. Die Einsatzkräfte leuchteten den Keller aus und sicherten die Hauptwasserleitung zwischen Ober- und Unterdorf großflächig ab, da kein Hausabsperrschieber verfügbar weiterlesen…

Übung Brandeinsatz

„Unklare Rauchentwicklung“ lautete das Alarmierungsstichwort bei der heutigen Übung, zu der gegen 9:20 Uhr 21 Einsatzkräfte in die Wald-Michelbacher Straße 67 gerufen wurden. Nach Erkundung der Lage durch den Gruppenführer S. Guckenhan vor Ort und Rücksprache mit dem Hauseigentümer, stellte sich heraus, dass nach Wartungsarbeiten an Heizungen zwei Personen vermisst wurden. Schnell entpuppte sich die unklare Rauchentwicklung als Kellerbrand. Die Situation erforderte zügiges Handeln, da sich die zwei vermissten Personen in Gefahr befanden. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung am Objekt wurde ein Einsatz mit Bereitstellung angeordnet. Es wurde ein zweiter Einsatzabschnitt weiterlesen…

Jäger bei Sturm auf Hochsitz mit Atemnot

So lautete die Überschrift der heutigen Übung der Feuerwehren der Stadt Hirschhorn. Beide Abteilungen, Mitte sowie die Abteilung Langenthal, trafen sich heute im Forst auf Langenthaler Gemarkung zur Übung. Als Einstieg wurde die Strecke zu dem Windpark „Greiner Eck“ abgefahren um den Maschinisten den Weg zu den Windrädern aus der Alternativrichtung Langenthal zu verinnerlichen, dazu gab es einige einsatztaktische Informationen. Anschließend wurde das Bergen eines Bewusstlosen Jägers von einem 6 Meter hohen Ansitz geübt. Ein Jäger der nicht mehr selbstständig absteigen konnte musste liegend vom Hochsitz gerettet werden. Dazu wurden weiterlesen…

M. Morr besteht Atemschutzlehrgang 

Unser aktiver Kamerad M. Morr bestand heute den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Herzlichen Glückwunsch! Atemschutzgeräteträger haben so ziemlich die anspruchsvollste und körperlich anstrengendste Aufgabe bei der Feuerwehr. Daher gilt es die Abläufe von Einsätzen immer und immer wieder zu trainieren, dazu gehört auch in dem heutigen Zeitalter das Bedienen von Hightech-Geräten, wie die neuen digitalen Funkgeräte und auch die Deutung von Bildern der Wärmebildkamera inklusive deren Bedienung. Bei all diesen Aufgaben muss das größte Augenmerk natürlich auf der Sicherheit liegen.