Alarmübung, brennende KFZ Werkstatt in Langenthal

Alarmübung: Brennt KFZ Werkstatt in der Wald-Michelbacher Straße 2 in Langenthal! So lautete die Übungsmeldung der Leitstellen für die Hilfsorganisationen die am Dienstag dem 21. November nach Langenthal gerufen wurden. Auf den Weg machten sich die Freiwillige Feuerwehr Langenthal, die DLRG Hirschhorn und auch die Freiwillige Feuerwehr Heddesbach aus der badischen Nachbargemeinde des Rhein-Neckar-Kreis, welche durch die Leitstelle Rhein-Neckar mit nach Langenthal alarmiert wurde. Eine realistisch nachempfundene Übung bot sich den Einsatzkräften am Übungsobjekt, welches sich auf dem Gelände der ehemaligen Pappenfabrik Mayr in Langenthal befand. Die KFZ Werkstatt stand weiterlesen…

Martinsumzug in Langenthal

Auch in diesem Jahr haben wir den Langenthaler Martinsumzug begleitet und die Straßen mit Unterstützung der Polizei abgesichert. So konnten alle Kinder, Eltern, Verwandten sowie Bekannten mit ihren Laternen störungsfrei vom Feuerwehrhaus über die Hauptstraße, das hohe Feld und die Ulfenbachstraße zum Kindergarten ziehen.  Wir bedanken uns herzlich beim Kindergarten GerneGROSS für die anschließende Verpflegung.

F1, brennt PKW, Wald-Michelbacher Str. 29, Langenthal

F1, brennt PKW, Wald-Michelbacher Str. 29, Langenthal, so lautete die Alarmierung zur Abschlussübung 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal. Pünktlich, wie von Übungsleiter T. Schlander geplant, ertönten um 17:02 Uhr die Funkmeldeempfänger und parallel die neuen digitalen Pager der Langenthaler Wehr. Am Ort der Übung, der Bushaltestelle in der Nähe zum Gasthaus „Zur Krone“ fanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits zahlreiche Gäste ein, darunter Mitglieder der Stadtverordneten, Mitglieder verschiedener Fraktionen sowie der Bürgermeister Herr O. Berthold. Zu den zahlreichen Zuschauern gehörte ebenfalls der Kreisbrandmeister S. Falter und Stadtbrandinspektor M. Albert, die weiterlesen…

Nightshift Übung im Wald

Übung, Übung, Übung! So lautete der Auftakt zur Nightshift Übung der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal am Dienstag dem 24. Oktober. Was der Übungsleiter P. Siefert sich für diese nächtliche Übung ausgedacht hatte, lies bereits bei der Übungsalarmierung auf eine herausfordernde Übung schließen. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie ein vermisster, im weiteren Verlauf, verletzen Waldarbeiter. Die durch die Übungsalarmierung in Bewegung gesetzten Fahrzeuge, erhielten über die Übungsleitstelle in Form des Übungsleiters, bereits weitere Informationen zu dem Einsatz. Am Übungsareal, welches sich im Waldstück nahe der „Klapperquelle“ befand, angekommen, erkundete weiterlesen…

Hilfeleistungseinsatz, Personensuche

Am heutigen Abend wurde die Feuerwehr Hirschhorn zu einem Einsatz der Personensuche gerufen. Nach Alarmierung durch die Polizei um 20.15 Uhr handelt es sich hierbei um eine Person des Casa Rehas. Die Feuerwehren Hirschhorn und Langenthal, verschiedenste Rettungsdienste, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, die Polizei sowie zwei Rettungshundestaffeln befinden sich aktuell gegen 23.00 Uhr noch im Einsatz. Der zwischenzeitlich alarmierte Such- und Rettungshubschrauber der Polizei wurde nach einer Stunde erfolgloser Suche wieder abgerufen. Alle Einsatzkräfte suchen großflächig die Hanglangen um den Schießbuckel und Michelberg, die Wege nach Langenthal, Neckarsteinach und Eberbach weiterlesen…

Feuerrad 2017

Am Mittag des Faschingsdienstages trafen sich, trotz des durchwachsenen Wetters, einige fleißige Helfer, um das diesjährige Feuerrad zu binden. Ab ca. 19:00 Uhr hatte der Wettergott ein Einsehen. Im Beisein einer den Umständen entsprechenden Zuschauerbasis fand der traditionelle Fackellauf der Kinder sowie das Schwenken der Bienenkörbe statt, worauf hin das Rad imposant und sicher ins Tal hinabgelassen werden konnte. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Zuschauen, die trotz der witterungsbedingten Umstände den Weg zu uns gefunden haben, und freuen uns auf zahlreiche Besucher im kommenden Jahr! Ihre Freiwillige Feuerwehr Langenthal “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ weiterlesen…

Bestandener Zugführerlehrgang

Wir gratulieren unserem Wehrführer M. Siefert zum Bestehen des zehntägigen Zugführerlehrgangs an der Hessischen Landesfeuerwehrschule. Ziel der Zugführerausbildung ist es, dass die teilnehmende Person taktische Einheiten der Feuerwehr bis zur Stärke eines Zuges selbstständig führen und Einsätze mit Einheiten bis zur Stärke eines erweiterten Zuges leiten kann. Ein Zug hat in der Regel eine Mannschaftsstärke von 22 Personen. Im Lehrgang werden neben rechtlichen Grundlagen viele einsatztaktische Inhalte zu den Themen Ausbildung, Führung, Einsatzplanung, -leitung und -vorbereitung thematisiert. Zudem wird das breite Spektrum durch die Wissensvermittlung zu weiteren feuerwehrtechnischen Elementen wie weiterlesen…

Bestandener Gerätewarte-Lehrgang

Wir gratulieren unserem Kameraden J. Reibold zum Bestehen des Gerätewarte-Lehrgangs. Gerätewarte sind sowohl für die regelmäßige Prüfung der Funktionsfähigkeit der Gerätschaften und Einsatzmittel einer Feuerwehr als auch für deren Wartung zuständig. Diese verantwortungsvolle Aufgabe ist immens wichtig, um auf jede Einsatzlage angemessen vorbereitet zu sein und diese mit allen notwendigen, intakten Einsatzmitteln bewältigen zu können. Fast jeder Gegenstand, den eine Feuerwehr nutzt, muss in bestimmten Intervallen und nach Einsätzen auf einen ordnungsgemäßen Zustand geprüft und die Ergebnisse dokumentiert werden. Danke Jörg, dass du diese zeitintensive Aufgabe für uns übernimmst!