Einsatz Evakuierung einer S-Bahn

Die Feuerwehr der Stadt Hirschhorn wurde am Mittag des 03. Augustes zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden von der Leitstelle genauere Informationen zum Einsatz gegeben. So war oberhalb der Bahnlinie an der L3105 in Richtung Eberbach ein Baum umgestürzt und hat dabei einige Felsbrocken am Hang gelöst. Diese waren auf die Bahngleise herabgefallen. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ankamen, war bereits eine mit ca. 80 Personen besetzte S-Bahn gegen diese Felsen gefahren und nicht mehr fahrtüchtig auf den Schienen gestanden. Aus diesem Grund weiterlesen…

Einsatz – R1 – Verkehrsunfall Wald-Michelbacher Straße

Heute um 13:54 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn in den Stadtteil Langenthal in die Wald-Michelbacher Straße zu einem Verkehrsunfall gerufen. Vor Ort stellte sich durch die Erkundung des Einsatzleiters heraus, dass eine verletzte Person bereits vom Rettungsdienst versorgt wurde und sich die Aufgaben der Feuerwehr auf das Sichern der Einsatzstelle und das Aufnehmen von Betriebsmitteln reduzierte. Eine leicht verletzte Person wurde mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht, die beschädigten Fahrzeuge wurden nach Freigabe der anwesenden Polizei durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Nach Rund 45 weiterlesen…

Neue Einsatzjacken

Am 16.02.2018 war es endlich soweit. Die Freude war groß bei den Einsatzkräften, denn ein Großteil der neuen Einsatzjacken konnte durch die Firma Massong, vertreten durch Herrn Himmel, an die Feuerwehr Hirschhorn Abteilungen Mitte und Langenthal übergeben werden. Die Einsatzjacken sind eine Ersatzbeschaffung für das Vorgängermodell, welches im Schnitt rund 15 Jahre Dienst bei den Hirschhorner Einsatzkräften geleistet hat. Eine Ersatzbeschaffung war dringend notwendig geworden, da zum einen viele der Jacken ihre Verschleißgrenze erreicht hatten und zum anderen diese auch nicht mehr den aktuellen Richtlinien und Vorschriften entsprachen. Aufgrund der Beschaffungssumme weiterlesen…

Übung bei sommerlichen Temperaturen

Heute Morgen fand bei uns bei sommerlichen Temperaturen eine Übung zur FwDV3 statt. Hierbei haben wir uns ein mal mehr die Abläufe bei der Wasserentnahme aus offenen Gewässern verinnerlicht. Zum Abschluss wurde uns ein Eis von ‚Dieters Gelateria‘ in Langenthal spendiert. Herzlichen Dank hierfür, wir haben uns sehr gefreut und es war wie immer total lecker!

R1 – Verkehrsunfall in Langenthal

Am Nachmittag des 25. März wurden die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn, zusammen mit dem Rettungsdienst und der DLRG Hirschhorn (First Responder) zu einem Verkehrsunfall nach Langenthal in die Ulfenbachstraße alarmiert. Die Feuerwehren übernahmen die Erst-Versorgung des gestürzten Motorradfahrers bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im weiteren Verlauf des Einsatzes unterstützten diese den Rettungsdienst bei der Umlagerung des Patienten und übernahmen auch die Absicherung des Landeplatzes für den alarmierten Rettungshubschrauber. Auf diesem Wege wünschen wir unserem Kameraden schnellste Genesung!

Lehrgang „Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr“ mit Erfolg bestanden

Wir gratulieren unserem Wehrführer M. Siefert herzlich zum Bestehen des anspruchsvollen Lehrgangs „Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr“. Zu den hierbei gelehrten Inhalten zählen die Grundlagen der menschlichen Anatomie, das Erkennen von lebensbedrohlichen Zuständen sowie Erkrankungen und Verletzungen. Zudem auch die Durchführung verschiedener Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, Versorgung von Verletzten, deren Lagerung und Transport sowie Maßnahmen zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Das Ausbildungsziel ist die fachgerechte Erstversorgung von verletzten oder akut erkranken Personen im Einsatzfall bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Vielen Dank für Deine aufgewendete Zeit!

Feuerrad 2018 in Langenthal

Das Feuerrad in Langenthal Ein uralter Brauch hat sich in Langenthal über einen sehr langen Zeitraum gehalten: Das Hinablassen des Feuerrades am Fastnachtdienstag – ein uralter Brauch – bis zum heutigen Tag. Der Winter sollte damit vertrieben und die Fruchtbarkeit der Felder gefördert werden. Da früher auch hier und da der Aberglaube spukte, setzte man das Feuerrad auch gegen böse Geister und Dämonen ein. Heutzutage jedoch, da kaum mehr jemand an böse Geister und dergleichen glaubt, ist das Zu-Tal-Rollen eines Feuerrades gerade in Langenthal ein schön anzuschauendes Spektakel und Vorwand weiterlesen…

F2 – Zimmerbrand in Hirschhorn

Die Feuerwehr Hirschhorn wurde am frühen Morgen gegen 7 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, gab der vom Rettungsdienst betreute Bewohner an, dass ein Zimmer im Dachgeschoss brennen würde. Der Einsatzleiter bestätigte nach seiner Erkundung diese Situation. Der erste Angriffstrupp ging unter Atemschutz in die Wohnung und setzte einen mobilen Rauchvorhang an der Zimmertür zum Brandraum um eine weitere Rauchausbreitung zu verhindern. Mit Wasser auf dem Schlauch betrat der Trupp das Zimmer und suchte unter Nullsicht nach der Brandstelle. Diese wurde gefunden und erfolgreich weiterlesen…

Verkehrsunfall auf der L3105

Um 09:03 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L3105 zwischen Langenthal und Hirschhorn alarmiert. Da sich der Unfall vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aufgelöst hatte, konnte unser Einsatz nach ca. 20 Minuten ohne Tätigkeiten beendet werden. Mit im Einsatz befanden sich außerdem die Freiwillige Feuerwehr Hirschhorn Abteilung Mitte sowie ein RTW.