Von 320m auf 1000m!

So könnte man den Umbau unseres TSA (Tragkraftspritzenanhänger) bezeichnen, wenn man nach dem Umbau auf die verfügbare B-Schlauchlänge schaut, die nun zur Verfügung steht. Vor dem Umbau standen hier 320m B-Schlauch zur Verfügung, nun sind es 1000m, also einen Kilometer B-Schlauchmaterial! Der Umbau dieses Anhängers erfolgte durch einige aktive Feuerwehrkameraden in Eigenleistung. Xaver, Jörg & Matthias unterstützt von Lucas und Mario haben mit diesem Umbau einen Anhänger mit deutlichem Mehrwert für unsere Einsatzabteilung geschaffen. Gerade bei größeren Bränden und bei Bränden von Wald oder Wiese wird oft eine unabhängige Wasserversorgung weiterlesen…

Hilfeleistung nach Bahnunfall

Am gestrigen Freitag, den 10. Januar wurden um 11:08 Uhr die beiden Feuerwehren der Stadt Hirschhorn, zusammen mit weiteren Rettungsorganisationen zu einem Bahnunfall auf der Strecke zwischen Eberbach und Hirschhorn gerufen.  Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits ein alarmierter Notfallmanager der Deutschen Bahn und der Rettungsdienst vor Ort. Nach erster Erkundung des Einsatzleiters und dessen Rücksprache mit dem Bahn-Manager wurde festgestellt, dass eine S-Bahn einen größeren Stein überfahren hatte, der sich zuvor aus dem Hang an der Bahnlinie gelöst hatte. Glücklicherweise wurde durch die notfallbedingte Schnellbremsung des S-Bahnführers keine Zugreisenden verletzt, allerdings weiterlesen…

Weihnachtsgrüße und ein Dankeschön!

Das Weihnachtsfest zum Anlass genommen, möchten wir uns bei allen Dienststellen, Ehrenamtlichen, Gönnern und Freunden für die tolle Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen im zurückliegenden Jahr bedanken. Vielen Dank. Wir wünsche Ihnen frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben und viele Lichtblicke im kommenden Jahr.

Jahresübung mit neuer Ausrüstung

Am 16. November fand die Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Hirschhorn Abteilung Langenthal in Langenthal statt. Angenommen war ein Flächenbrand im Bereich „Hohen Feld “ am Wendehammer, zeitgleich ereignete sich dort ein fiktiver Verkehrsunfall. Zur Übung wurde unter Anderem auch die neue Wärmebildkamera als auch die neue Akku betriebene Kettensäge eingesetzt. Im Anschluss traf man sich gemütlich im Feuerwehrgerätehaus in Langenthal um sich mit Jung und Alt über die derzeitigen Themen im Feuerwehrwesen auszutauschen und ein paar schöne Stunden zusammen zu verbringen.

Großeinsatz Vermisste Person

Ein Großaufgebot an Rettungskräften beteiligte sich an einer Vermisstensuche am 17. November 2019 im Hirschhorner Stadtteil Langenthal. Im Einsatz waren: Feuerwehren der Stadt Hirschhorn mit den Abteilungen Mitte und Langenthal Kreisbrandmeister Feuerwehr Lorsch (GW-IuK mit Drohne) DLRG Führungsdienst Kreis Bergstraße DLRG Ortsverband Viernheim (Drohne) DLRG Ortsverband Hirschhorn + Neckarsteinach (Taucher) THW Viernheim Fachgruppe Ortung (Hundestaffel) Rettungshundestaffel Bergstraße-Odenwald e.V. Notfallseelsorge Südhessen-Bergstraße Notfallseelsorge Rhein-Neckar Polizeistreife Polizeihubschrauber Notarzt Kriminaldauerdienst

Erfolgreiche Weiterbildung

Wir gratulieren unseren Kameraden S. Daub und F. Zobel herzlich zum Bestehen des Lehrgangs “Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall” (TH-VU). In diesem Lehrgang werden neben den theoretischen Inhalten die praktischen Umgangsmöglichkeiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten, wie beispielsweise Schere und Spreizer, aktuelle Rettungstechniken sowie die richtige Zusammenarbeit der taktischen Einheiten bei Verkehrsunfällen geschult. Da kein Verkehrsunfall dem anderen gleicht, ist die Weiterbildung in diesem Bereich enorm wichtig, um jedem individuellen Einsatzfall schnellstmöglich adäquat gerecht werden zu können. Vielen Dank für Euer Engagement!

Glimpflich ausgegangener Verkehrsunfall

Am 19. Oktober gegen 11:03 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn zu einem Verkehrsunfall auf die L3105 zwischen Langenthal und Heddesbach alarmiert. Die verunfallte Person konnte selbstständig, das auf dem Dach liegende Fahrzeug verlassen und wurde vom Rettungsdienst anschließend übernommen. Die Feuerwehr übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung der verunfallten Person und sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Stadt Hirschhorn mit vier Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften, die Polizei Wald-Michelbach, der Rettungsdienst sowie ein Notarzt. Nach einer Stunde war der weiterlesen…

Gemeinsam sind wir stark!

Zu einer gemeinsamen, größeren Übung, haben sich am Freitag den 18. Oktober 2019 die beiden Abteilungen der Feuerwehren der Stadt Hirschhorn im Stadtteil Langenthal eingefunden. Gegen 19:15 Uhr wurden die beiden Wehren vom Übungsleiter, der gleichzeitig Besitzer des Brandobjektes war, zur angenommenen Einsatzstelle abgerufen. Es handelte sich um ein landwirtschaftliches Anwesen in der Straße Am Buchenried, welches nicht mit den Großfahrzeugen der Feuerwehr angefahren werde konnte. Hier wurde ein Scheunenbrand im Außenbereich angenommen und es wurden noch vier Personen im Inneren der Scheune vermutet. Durch zwei Atemschutztrupps wurden die Personen weiterlesen…

Bestandene Lehrgänge im Spätjahr

Auch im Spätjahr ruht die Weiterbildungsbereitschaft unserer Kameradinnen und Kameraden nicht: Wir gratulieren M. Morr zum Bestehen des Maschinisten-Lehrgangs sowie D. Guckenhan und A. Zobel zum erfolgreichen Absolvieren des Lehrgangs Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall (TH-VU). Danke für die Zeit, die Ihr hierfür investiert habt!